Darf ich fragen?!
Lesen Sie tatsächlich ihre komplette Blogroll? Ich hab da Blogs gefunden, da
braucht mein schon sein Scrollrad um bis zum Ende zu kommen. Ich hätte
dafür keine Zeit! Ist das nur der dezente Hinweis auf alle netten Blogs oder
schaffen Sie das Reinschauen dort täglich? Ich verweise übrigens tatsächlich
nur auf die, die ich selbst auch lesen kann- und von den Bloggern weiß ich
mittlerweile eine ganze Menge und ich fühle mich auch irgendwie verbunden.
Dazu habe ich noch eine andere Liste von Blogs, in die ich mich im Moment
reinlese, wo ich oft vorbeischaue- und die schmeiß ich später in meine Blogroll.
15 Kommentare
Silberpfeil
Ich habe gerade gestern meine Blogroll erweitert um die Blogs, die mir in den letzten Monaten ans Herz gewachsen sind, bisher aber nur in den Lesezeichen gespeichert waren.
Bis jetzt (manchmal nicht täglich) schaffe ich es, sie von oben bis unten zu lesen. Wenn ich es nicht mehr schaffe, dann wird wohl wieder dezimiert.
Wortteufel
Ich lese alle Blogs der Blogrolle mehr oder weniger regelmäßig. Meist aber über den GoogleReader und daher bequem auf einer Seite, so dass das Rumsurfen entfällt. Manche Artikel überfliege ich, wenn mich das Thema mal so gar nicht reizt – oder es die Zeit nicht erlaubt ins Detail zu gehen.
Einige der Blogs veröffentlichen auch nicht täglich. Manche nicht mal wöchentlich. Und das erleichtet das Lesen doch ungemein ;)
kassiopeia
Das nicht regelmässig schreiben erleichtert natürlich das „am Ball bleiben“
ungemein ;)
Maria
Darf ich mal eine blöde Frage stellen?
Was ist eine Blogroll?
kadda
meine blogroll ist sehr bescheiden. daher lese ich tatsächlich alle, die da drin stehen, eben plus 40 andere…. wie zb deinen ;) – der steht zwar nicht in meiner blogroll, aber im google reader.
Maria
Hab’s schon selbst rausbekommen, glaube ich. Das ist doch das Ding, wo man die Blogs auflistet, die man mag, oder? (Hilfe, man kann sich aber auch anstellen..)
‚Schuldigung.
Andrea
Meine Blogroll könnte ich eigentlich bis auf zwei komplett löschen, da ich alles über Bloglines lese. Ich muss mich nicht mehr durch alle Blogs klicken um dann doch zu merken, dass kaum was veröffentlicht wurde. Zwei Blogs bekomme ich leider nicht bei Bloglines rein, warum auch immer.
So spare ich ne Menge Zeit täglich. Ich sitze eh schon viel zu oft vorm Rechner.
@wortteufel: Ist der GoogleReader wirklich so viel besser als Bloglines?
Silberpfeil
Ich kann Wortteufel nur unterstützen. Mit dem GoogleReader ist es wirklich viel übersichtlivher die Blogs zu lesen. Die Blogroll auf der Homepage dient eigentlich nur noch zu Werbezwecken.
tonni
Ich les meine blogroll regelmässig(aber die ist sehr übersichtlich…).
und die lesezeichen auch. und da stehn sie auch drinne. Schon länger.
Lieben gruss da lass!
Feuervogel
Ich lese auch mit Bloglines – und zwar alle Blogs, die in der Blogroll stehen. Nicht täglich, aber durch den Feedreader verpasst man eben auch keinen Beitrag. Dann gibt es noch ein paar Blogs, die ich nur sporadisch lese, die schaffene s dann auch nicht in die Blogroll. Warum fragst du?
kassiopeia
Ich frage, weil ich es eben nicht schaffe alle zu lesen, die ich gerne lesen würde
und bei anderen die Roll unendlich zu sein scheint… Wie gesagt, ich hätte dafür
keine Zeit! Ich schaffe es eben nicht mal die paar zu lesen…
Katrin
bei mir schreibt nicht jeder jeden tag. Und ich lese nicht jeden tag. aber ich schau regelmässig überall rein.
Und dann hab „lese“ ich noch über Bloglines die RSS-Feeds. und da sind noch mehr drin, als in meinem Blogroll. Doch da muss ich jetzt immer öfter abstriche machen. so viel kann ich nicht lesen. wie du sagst… die zeit hab ich dafür gar nicht (mehr).
Mama Schwaner
ich lese auch alle. aber eben auch über einen rss-reader (RSSOwl). Da stehen sogar noch mehr drin, als in der Blogroll. Aber die Blogroll wird täglich abgegrast, der Rest, wann eben Zeit dafür ist…
kassiopeia
Respekt, Frau Schwaner! Ich hab gerade gezählt, allein in deiner blogroll sind
mal locker flockig doppelt so viele blogs wie in meiner…
Mama Schwaner
aber ich geb zu, dass ich manches nur überfliege :)