
les moments
Für meine bescheidenen Verhältnisse & einer Woche mit sehr wenig Schlaf habe ich „Die Wut, die bleibt“ sehr schnell beendet. Aber ich war teilweise so wütend, dass ich es weglegen musste. Wie schon in den Stories geteilt, wir Frauen durchleben zum Großteil in unserem Leben sehr viel körperlichen Schmerz, ob durch Menstruation, zyklusbedingt, durch Myome, Endometriose, Fehlgeburten oder Geburten. Was bei vielen zu einer sehr verschobenen Schmerzgrenze führt. Wir sind sehr gewöhnt daran Schmerz zu ertragen, sind sehr schmerzresistent. Den meisten Ärzten ist das nicht bewusst, ich bemerke oft so eine Skepsis, „Ach, und das tut jetzt wirklich so weh?!/ Kann man das nicht noch abwarten?/Wieviel Schmerzmittel nehmen Sie denn?“ Ja, frau kann abwarten & über eine Woche mit entzündigen Zahnwurzeln durch die Gegend laufen. Es geht, aber lieber wäre mir egal wo: „Oh, wenn Sie sagen, es tut weh, da werd ich aber hellhörig! Wenn Sie kommen, dann muss es ernst sein!“ Zurück zum Buch, eine dreifache Mutter stürzt sich während des Familienabendessens mitten in der Pandemie 2021 vom Balkon. Sie kann nicht mehr. Nach diesen Zeilen, diesen ersten zwei Seiten hab ich das Buch fast weggelegt, aber ich fasste mir ein Herz, dachte ich schaffe das, ich halte das Thema Suizid aus, es geht ja um mehr. Und das tut es! Das Buch ist wundervoll, geht so viele Themen hat, man hat oft ein Schleudertrauma vom Nicken oder verkrampft vor Wut den Kiefer. So viel Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft, auch 2022. Ich denke oft, dass ich mir meine sehr emanzipierte Art in vielen Dingen, meine Beziehung hart erarbeitet habe, meinen freien Geist & dennoch. So oft gibt es Momente, in denen ich als Hausfrau schreien möchte, dieses zwei Klassenleben aushalte, so viele verpasste Gelegenheiten, die nie mehr zurück kommen, weil wie so oft, seine Lohnarbeit mehr zählte, als meine nicht entlohnte Arbeit. Ich hoffe sehr, daß unsere Kinder von unserer modernen Beziehung profitieren. Unsere Töchter noch einen großen Schritt freier sein können, jede Generation ein bißchen mehr, damit vielleicht am Ende, es die Frauen sind, die Ohrfeigen verteilen für Ableismus, Victim Blaming & Bodyshaming. #diewutdiebleibt

