Warten

Eine verhaltene Fehlgeburt heisst leider oft, dass es dauert und sich zieht. Und hier dauert es und zieht es sich. Wenn eine Blutung einsetzt und das Herz nicht (mehr) schlägt, ist die Fehlgeburt unmittelbar. Wenn die nicht (mehr) aktive Schwangerschaft erst im Ultraschall dargestellt wird bevor Schmerzen oder eine Blutung eintreten, heisst es: warten. Das geht manchmal ganz schnell und manchmal dauert dieser Prozess über Wochen an, bei manchen Personen sogar Monate, so lange nichts dagegen spricht, wartet man zu. Das ist schon ein grosser Teil des Abschieds, aber auch eine Zerreissprobe für die Nerven. Heute stand meine Kontrolle an, ich hätte mir diesen Termin gern erspart, denn wirklich viel neue Erkenntnis brachte er nicht, dafür zum Teil unsensible und verletztende Worte. Wenn ich mich eh nicht so taub fühlen würde im Moment, hätte mich das bestimmt irrsinnig getroffen. In einer Woche soll ich wieder kommen und ich weiss nicht, ob das eine gute Idee ist, das werde ich noch entscheiden. Mehr als einen Ultraschall und gucken, ob sich schon etwas tut und den hcG- Wert bestimmen, kann man auch nicht. Wirklich viel passiert da jetzt also nicht, vier Mal wurde mir in den letzten zwei Wochen Blut abgenommen. 

Wenn die Blutung dann einsetzen würde, muss sie gut aushaltbar sein, gut wenn man schon ungefähr weiss welche Mengen an Blut normal sein können. Und welche Intensität der Schmerzen. Wenn das vorbei ist, schaut man gern via Ultraschall, ob der Körper es geschafft hat, alles an Schwangerschafts- Gewebe loszulassen und nichts mehr zurück geblieben ist, manchmal kann es noch sein, dass der nächste Zyklus den Rest reinigt oder aber eine OP kann doch noch von Nöten sein, damit sich nichts entzündet. 

Für mich ist das Warten aktuell verbunden mit etwas unruhigerem Blick in den Kalender. In weniger als fünf Wochen fahren wir in den Urlaub, eine OP (Kürettage) kommt aber aktuell aus verschiedenen Gründen nicht in Frage für mich.

Wenn ich von Warten schreibe, liest sich das vielleicht so, als läge ich hier abwartend neben Kerzenschein auf dem Sofa, mit einer Wärmflasche, Wollsocken, Strickjacke unter einer Decke, eingekuschelt und fernsehend oder lesend. Dem ist leider nicht so, ich hab ganz schön zu Rennen grad, wir als Paar, als Eltern, es sind so viele Termine, Todos, Anforderungen, so hat der Grosse seine letzte MSA Prüfung gestern geschafft und wir warten (auch hier) auf die Notenvergabe am Montag. (Bestanden! 🎉)

Derweil hatte der kleine Grosse einen Grossteil seinen Probequali in dieser Woche im Fach Soziales, was zeitlich und fachlich ziemlich anspruchsvoll ist, parallel findet ein Planspiel statt morgen, am Freitag. (Lief super, Probequali war eine sehr gute 2 🎉)

Lilou probiert mal dieses Leben ohne Windel aus und ich arbeite mich so durch meine Geburtstagsvorbereitungen für 3 plus Zeldas Einschulung durch… nebst diversesten Terminen und „Oh, ist leider kaputt gegangen.“

Seit Freitag merke ich zunehmend eine Kraftlosigkeit, als wäre mein Akku kaputt und könnte nicht mehr richtig aufgeladen werden. Wirklich gegensteuern kann ich da nicht. 

Zelda fiebert seit Freitag Mittag, Lilou seit Montag. Nur eine Frage der Zeit bis Henry auch krank wird, a lot of attention to divide…

Kommentare deaktiviert für Warten